...(fast) jede Woche LIVE-MUSIC!
Termine siehe unten

Einlass 20:00 Uhr // Beginn ca. 21:00 Uhr
Gaststättenbetrieb ruht!
Nur zu Veranstaltungen geöffnet!



Weitangereiste Fans
mögen ihr Zelt im Biergarten platzieren
oder eine der Unterkünfte Arnstadts nutzen.

UNSERE NÄCHSTEN LIVE KONZERTE

17. März 2023
(Freitag)








JED THOMAS & BAND (UK, Yorkshire) 

Eintritt VVK: 15 Euro
Abendkasse: 19 Euro


Jed Thomas aus Yorkshire (UK) spielt einen einzigartigen, unverkennbaren und großartigen Blues-Rock-Stil den er live seit vielen Jahren mit Größen wie Joe Bonamassa, Rory Gallagher Band, Buddy Guy und Nine Below Zero zelebriert.

Stilistisch ist Jed zwischen Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix und Rory Gallagher zu verorten, seine Show hat immer einen immensen 70er Charme und viel Raum für Improvisation. Jeds Blues-Gitarrenspiel ist eine Mischung aus klassischem Delta-Style, slide-guitar und Electric Blues. Zusammen mit Paul Austwick an der Hammond, Nibbsy Toes am Bass und Fiete Blümel (Bad Penny) an den Drums hinterlässt Jed Thomas & Band regelmäßig ein begeistertes Publikum.

Jed Thomas - ein echtes Blues-Schmankerl das live seine Magie voll entfaltet, im kleinsten Club genauso wie auf dem größten Festival.

O-Töne von Kollegen und Presse:
"Really loved your slide playing" Joe Bonamassa
"We really like the direction you are going in" Rory Gallagher Band
"Keep playin' the blues son" Buddy Guy
"Watch out for this guy" Tony McPhee - Groundhogs
"Jed Thomas verwandelt den Auftrittsort in die Kirche des Blues" Mittelbayerische Zeitung
"Großartiges Album, große Stilvielfalt" Blues Matters Magazin
"Exzellentes Album, Jed hat seinen eigenen, einzigartigen Style" Blues Magazine Netherlands

OFFICIAL HOMEPAGE
FACEBOOK

31. März 2023
(Freitag)




BEN WOOD INFERNO (AT, Wien) Trashblues/Garage

Smell the smoke and see the flames - 'cause this show is for you!!

Ben Wood ist zurück! Das infernalische Triumvirat feuert ein bedrohliches Best Of aus Woods gesamten PsychoRock'n'Roll - Trashblues - TangoVaudeville - Portfolio ab:

über 200 Shows europaweit, u.a. als Support für Punk- und Psycho-Legenden wie The Godfathers, Big John Bates und Tav Falco's Panther Burns, haben dieses einzigartige Gumbo aus Gefahr, Komik und Lärm zubereitet.

PLUS!! Im November 2015 erschien das erste LIVE-Album "flames baby flames !!" - in Lo-Fi No-Go mitgeschnitten auf der Sommer-Festivaltour 2015 durch österreich und Italien!! 14 Songs und das komplette Bühnenchaos mit allen Feedbacks und Flashbacks: Oldiesbutgoldies aus den Jahren mit den Woodbrothers, sowie Songs vom Meisterwerk mit den Hoboscopes, plus brandneue ozonschädliche Inferno-Songs ungebremst und ungezügelt auf einem Album!!

THE CAST IS:
Ben Wood - noise bass / throats
General Paul Vincent - guitars / vox / theremin
Vigil The Beast Peer - drums / smiling

Pressestimmen:
"Live mit Furore. Das Ben Wood Inferno: Eine wilde Show, wilde Songs und ein beeindrucktes Publikum waren das Ergebnis." Radio RAI Italien, Feber 2016

"Die Bühne ist entflammt. Das Trio um den Derwisch mit dem irren Blick liefert ordentlich ab. Charmant und überdreht, ein Trashbluesprophet." Isabelle Hannemann, musikmag.de, Feber 2015 "Ben Wood zieht durch seine Ausstrahlung das Publikum in seinen Bann. Die drei Musiker brennen ein musikalisches Feuerwerk ab."
Peiner Allgemeine Zeitung, Juni 2014

"Universalkünstler Ben Wood lädt mit seinem Inferno zu einem wilden musikalischen Ritt ein - und dieser Name ist Programm. Nicht verpassen!" Simone Niemann, Stadtkind Hannover, Mai 2013 "Ben Wood sieht aus wie eine Mischung aus Nick Cave und Blixa Bargeld, als die beiden noch einen etwas ungesünderen Lebenswandel pflegten und hört sich wiederum nach einer Art Robert Smith an. Klingt nach einer wilden Mischung? Ist es auch!"
Schädelspalter, Hannover August 2011

"So etwas habe ich noch nie gesehen."
Doro Popp, Popp-Concerts, Oktober 2010

OFFICIAL HOMEPAGE

08. April 2023
(Samstag)






BLACK SHERIFF (DE / Irland) Hard Rock n Roll

Black Sheriff sind die irisch/deutsche Rock n Roll Bastardisierung von The Dead Boys, Mötley Crüe und KISS.

Gegründet 2006 in Köln von Glen Clarke und Tom Krämer explodierte die Band mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum. Die Jungs spielten und schrieben so viel sie konnten und verbrannten eine Reihe von Bassisten, Schlagzeugern und ein Gründungsmitglied, bis das aktuelle Lineup das kommende Meisterwerk aufnahm, mit dem treffenden Titel "Time To Burn".

Die Band hat an einem Tag vor Tausenden und am nächsten vor 5 Leuten gespielt, ist ihnen das egal? scheißegal? Geben sie weniger? Nein !!! "Es spielt keine Rolle, vor wie vielen Leuten du spielst, der eine Typ in der Ecke hat seine 10 Dollar gezahlt um eine Show zu sehen, und das ist es, was er bekommen wird.

Songs wie Night Terrors, Vietnam, Snakeskin Pillow, Nighttime Ride, Supersonic oder Dance, Dance, Dance just wollen dich dazu bringen, mit dem Arsch zu wackeln und nach dem nächsten mit Alkohol gefüllten Gefäß zu greifen!!!

"Time to Burn" wird im Januar 2021 auf Savage Magic Records erscheinen und es wird die beste Platte sein, die ihr noch nicht habt!!

We got it, you want it!!!

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK

16. April 2023
(Sonntag)






DIRTY STREETS (Memphis, USA) SOUL,GROOVE & DIRTY BLOOZE

Wenn man die Presse über die Soul-Groove-Band Dirty Streets durchblättert, findet man zahlreiche Verweise auf Rock-, Soul- und Dirty-Blooze-Stoffe wie die Faces, Humble Pie, Otis Redding, CCR und andere. Wenn man die Platten von Dirty Streets auflegt, hört man all diese Anklänge und noch andere - einige mit Jazz-Timing, einige mit akustischen Balladen. Aber im Großen und Ganzen ist das, was man hört, eine rohe, raue Mischung aus Motown, Stax und Rock - der reine amerikanische Herzschlag, der sich durch das Herz des Memphis Groove bewegt.

Der in Austin geborene Justin Toland (Gitarre/Gesang) fand seine eigene musikalische Nahrung schon früh durch seinen Vater, einen Liebhaber klassischer Rockmusik, der Justin mit den Stones, Creedence, Soulmusik und dem Stax-Sound bekannt machte. Mit 17 Jahren zog Toland nach Memphis und lernte über gemeinsame Freunde den aus der Stadt stammenden Thomas Storz (Bass) kennen; die beiden fanden eine gemeinsame musikalische Basis und begannen, mit einer Reihe von Aushilfsschlagzeugern groovigen Rock zu spielen. Andrew Denham (Schlagzeug), ein in Shreveport geborener Schlagzeuger und britischer Hardrock-Fan, schloss sich 2007 mit Storz und Toland zusammen.

Das Trio begann mit einem einfachen Setup: ein einziger Kassettenrekorder, keine Spuren, keine echte Trennung, nur Mikrofone an Bass/Schlagzeug und Gitarre und Gesang live im Raum. Ohne die Möglichkeit, im Nachhinein zu isolieren, zu optimieren oder zu verschönern, gewöhnten sich Dirty Streets daran, einen Take 40 oder 50 Mal durchzuspielen, um ihn richtig hinzubekommen. Als sie begannen, live aufzutreten, hatte dieses Maß an Disziplin die Dirty Streets zu einer instinktiven, reaktionsschnellen Band gemacht. Bootleg-Aufnahmen ihrer Shows in und um Memphis sorgten für Aufsehen und verschafften den Dirty Streets den Ruf einer Band, deren Timing ebenso scharf wie ihr Sound rau war.

Es folgten die Alben Portrait of a Man (2009), Movements (2011), Blades of Grass (2013), White Horse (2015), Distractions (2018) und das Live-Album Rough and Tumble (2020), das aus einem internen Auftritt für den Musikstreamingdienst DittyTV stammt - allesamt durchdrungen von dem rohen Rock-Soul-Groove, der der Band als Pfahlwurzel dient, dem musikalischen Kern, von dem aus alle ihre Erkundungen immer noch weitergehen. Und in diesem Kern befindet sich auch das Element, das ihrer Musik, der Musik, die sie lieben und spielen, ihren einzigartigen Charakter verleiht.

"In der Soul- und Bluesmusik geht es darum, Zeugnis abzulegen", sagt Toland. "Für mich' ist das großartiges Songwriting. Wenn es gut ist, ist es gut, weil es wahr ist, weil es authentisch ist."

-----------------------------

Scan the press on soul-groove outfit Dirty Streets and you'll see numerous references to rock, soul, and dirty-blooze touchstones like the Faces, Humble Pie, Otis Redding, CCR, and more. Spin Dirty Streets' records and you'll hear all of those echoes, plus others-some jazz timing, some acoustic balladry. But by and large, what you'll hear is a raw, rowdy blend of Motown, Stax, and rock-the pure American blood-beat moving through the heart of Memphis groove.

Austin-born Justin Toland (guitar/vocals) found his own musical food early through his father, a classic-rock aficionado who turned Justin on to the Stones, Creedence, soul music and the Stax sound. At 17 Toland moved to Memphis and met Thomas Storz (bass), a native of the city, through mutual friends; the pair found common musical ground and began playing groove-grounded rock with a series of temporary drummers. Andrew Denham (drums), a Shreveport-born drummer and British hard-rock fan, joined up with Storz and Toland in 2007.

The trio began demoing using a basic setup: a single cassette recorder, no tracks, no real separation, just mics on the bass/drums and guitar and vocals live in the room. Without the option to isolate, tweak, or sweeten after the fact, Dirty Streets became accustomed to running through a take 40 or 50 times as they worked to get it right, all the way through. By the time they began gigging live, that level of discipline had honed Dirty Streets into an instinctual, responsive outfit. Bootleg recordings of their shows in and around Memphis helped to generate buzz, and established Dirty Streets' rep as a band whose timing was as sharp as their sound was ragged.

Albums followed-Portrait of a Man (2009), Movements (2011), Blades of Grass (2013), White Horse (2015), Distractions (2018), and the live Rough and Tumble (2020), drawn from an in-house performance for the DittyTV streaming music service-all steeped in the raw rock-soul groove that serves as the band's taproot, the musical core from which all of its explorations still proceed. And within that core, too, is the element that gives their music, the music they love and play, its unique character.

"Soul and blues music is about testifying," says Toland. "To me, that's great songwriting. When it's good, it's good because it's true, because it's authentic."

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

21. April 2023
(Freitag)






GENGIS KHAN (Italien) Heavy Metal

2012 , Italien, Bologna, eine neue Band wird geboren, ihr Name ist Gengis Khan!

Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums "Gengis Khan Was A Rocker", das bei MDD Records erschien, begann die Band im selben Jahr, in ganz Europa in Clubs und Bars zu touren, bis sie das Angebot bekam, auf der "Total Metal Attack"-Tour als Support von ENFORCER " quer durch den ältesten Kontinent zu spielen.

Nach ihrer erfolgreichen Tournee und einigen anderen großartigen Shows (z.B. als Support von ANVIL in Holland) musste die Band aufhören, da ihr Schlagzeuger, Fabio Alessandrini, von Jeff Waters als neuer Schlagzeuger bei ANNIHILATOR rekrutiert wurde. In der Zwischenzeit tourte Frank Leone, der Anführer der Band, weiter und nahm Alben für verschiedene Künstler wie Michael Vescera (Ex YNGWIE MALMSTEEN / LOUDNESS), Phil Lewis (L.A. GUNS) und David Reece (exACCEPT) auf.

Nach 4 Jahren beschloss Frank Leone, Gengis Khan ein weiteres Mal mit einem brandneuen Line-Up, bestehend aus Giannantonio Lassi und Mike Petrone, zusammenzustellen, um eine verlässliche Session-Band zum Touren zu bekommen. Sie veröffentlichen die Ep mit 5 Tracks namens Gengis Khan für das italienische Label LM Records und ein Jahr später unterschreiben sie einen Vertrag mit einem neuen französischen Label namens STEEL SHARK Rec.

Im Sommer 2020 holt er Gianni Lorenzini (Rex Inferi/Danger Zone) und Neil Grotti (Electrocution/Neurasthenia) ins Studio, um Giannantonio am Schlagzeug zu ersetzen und eine rhitmische "Killer"-Gitarre hinzuzufügen. Colder than Heaven" wird im Januar 2021 das Licht der Welt erblicken, 7 Tracks purer Speed Heavy Metal mit einem Hauch von VENOM/ MERCYFUL FATE, Das Album erhält ein sehr gutes Feedback von der New Wave of Traditional Metal Community und von den Webzines auf der ganzen Welt, in der Mitte der Covid 19 Krankheit beschließen sie, wieder ins Studio zu gehen, um ein neues Album aufzunehmen, das im Frühjahr/Sommer 2022 das Licht der Welt erblicken wird, wenige Tage vor Weihnachten 2021 dreht die Band ein neues Video zur kommenden Single "POSSESED BY THE WOLF", beendet den Deal mit Steel Shark Records und sucht ein neues Label.

-----------------------------

2012 , Italy, Bologna, a new band is born, their name is Gengis Khan!

The band plays classic Heavy Metal mixed with Speed and some catchy song mid time After releasing their debut album "Gengis Khan Was A Rocker" released by MDD Records, the same year the band started touring all over Europe in clubs and bars until they got offered to jump on the "Total Metal Attack" tour supporting ENFORCER " all across the oldest continent. After their successful tour and a few other great shows (i.e. supporting ANVIL in Holland) the band was forced to stop as their drummer, Fabio Alessandrini, got recruited by Jeff Waters to be the new drummer in ANNIHILATOR..

In the meantime Frank Leone, the leader of the pack, kept touring and recording albums for different artists such as Michael Vescera (Ex YNGWIE MALMSTEEN / LOUDNESS), Phil Lewis (L.A. GUNS) and David Reece (exACCEPT). After 4 years Frank Leone decided to put together Gengis Khan one more time with a brand new line up consisting of Giannantonio Lassi and Mike Petrone in order to get a reliable touring session band. They release the Ep with 5 tracks called Gengis Khan for the Italian label LM Records and one year later they sign a deal with a new French label called STEEL SHARK Rec.

and they Things escalated quickly and Leone felt it was time to start writing more material," during the summer 2020 he calls Gianni Lorenzini(Rex Inferi/Danger Zone) and Neil Grotti (Electrocution/Neurasthenia) to replace Giannantonio on the drums and add a rhitmic "Killer" guitar, Colder than Heaven "will see the light in January 2021, 7 tracks of pure Speed Heavy Metal with a touch of VENOM/ MERCYFUL FATE, the album receives a very good feedback from the New wave of traditional Metal community and from the webzine around the world, in the middle of the Covid 19 disease they decide to come back in studio for a new full length that will see the light on spring/summer 2022, few days before christmas 2021 the band shoot a new video of the upcoming single "POSSESED BY THE WOLF", ends the deal with Steel Shark Records and looks for a new label.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

30. April 2023
(Sonntag)






VODA (Polen) Rock

Voda ist ein Trio, das 2014 in Krakau, Polen von Gitarrist & Sänger Radek Kopec gegründet wurde.

Die mit Rockmusik assoziierte Band überraschte das Publikum schnell mit ihrem Debütalbum Onerare (AEDIFICIUM 2015). Das Album enthielt komplexe, ehrgeizige Kompositionen (z. B. ein Streichquartett, das sich mit moderner klassischer Musik verbindet) mit der kompromisslosen Energie des Rock und zeigte den künstlerischen Horizont, in dem sich die Band in Zukunft bewegen wird. ONERARE erhielt sehr gute Kritiken in der polnischen Presse und wurde von Publikum und Fans hoch gelobt.

Voda bestätigte ihre starke Position auf dem Markt mit dem zweiten Album Amphibia (Aedificium 2019), das hauptsächlich Songs enthält, die während zahlreicher Live-Tourneen entstanden sind (bisher haben Voda über 300 Konzerte in ihrer Heimat Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Litauen, Deutschland und Großbritannien gespielt).

Während der Pandemie haben Voda nicht aufgegeben und beschlossen, für ihre Fans eine Reihe von Online-Live-Konzerten zu geben. Eines davon - Live in Krakow - zeigte die Musiker in einer anderen Besetzung (bei einigen Liedern spielten sie Flügel und Kontrabass). Es wurde aufgenommen und als drittes Album veröffentlicht - Doppel-CD+DVD namens Parallaxis (Aedificium 2020).

In den Jahren 2021 und 2022 tourten sie durch Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland, die Tschechische Republik, die Slowakei und Luxemburg. Die Tour diente der Promotion des 4. Albums - ENDORPHINUM AQUATUM, das am 22. Dezember 2022 veröffentlicht wurde. Zurzeit touren sie in Europa und Großbritannien (im April u.a. beim HRH Festival in Sheffield, The Musician in Leicester oder Temple of Art and Music in London).

Die Band ist nach wie vor der künstlerischen Qualität verpflichtet und bleibt dabei der improvisierten Rockmusik treu, die die Grundlage der künstlerischen Suche des Trios ist.

-----------------------------

Voda IS AN ORIGINAL TRIO founded in 2014 in Krakow, Poland By GUITARIST&SINGER Radek Kopec.

THE BAND ASSOCIATED WITH ROCK MUSIC QUICKLY surprised the audience with their debut album Onerare (AEDIFICIUM 2015). The album included complex, ambitious compositions (ie a string quartet hooking up with modern classical music) with uncompromising energy of rock, showed the artistic horizon in which the band will follow in the future. ONERARE met very good reviews in Polish press and was highly acclaimed by audience and fans.

Voda confirmed its strong position on the market with the second album Amphibia (Aedificium 2019) which mainly includes songs created during numerous live tours (So far Voda played over 300 concerts througout their native Poland, Slovakia, Czech Republic, Lithuania, Germany or Great Britain).

During the pandemic Voda did not give up and decided to perform for their fans series of online live concerts. One of them – Live in Krakow showed musicians in a different entourage (they played grand piano and double bass on some songs). It was recorded and released as third album – double CD+DVD called Parallaxis (Aedificium 2020).

In 2021 and 2022 they toured in Germany, France, Belgium, Holland, Czech Republic, Slovakia and Luxembourg. The tour was promotion of the 4th album – ENDORPHINUM AQUATUM which was released on the 22nd of December 2022. The Band is still committed to artistic quality while being faithful to improvised rock music which is the basis of the trio's artistic search.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

01. Mai 2023
(Montag)




WASHBONE & SLIDE (DE) Blues / Folk

Feiertag - Tag der Arbeit
Frühschoppen!
Biergarten ab 10 Uhr geöffnet!
EINTRITT FREI


Basis der Musik von WashBone & Slide ist der Blues ergänzt von vielen artverwandten Stilen.

Bei dem Duo werden Ihre Ohren Augen machen!

Sie haben ihr Wurzelwerk bereits 1982 mit der Gründung der Band "Wilder Wein" gebildet. Seit 6 Jahren nun als Duo unterwegs, in denen sie ihr Handwerk verfeinern und in zahlreichen Konzerten im In- und Ausland unter Beweis stellen konnten.

WashBone & Slide das sind:
Rene (MisterSlide): Er liebt seine Blechgitarren die Harp den Gesang, Basic und Rhythm Maschine
Michel (WashBone): Er mag das Besondere nichts von "der Stange" : Washboard, Bones, Maultrommel DiDo, Wash -Tube-Bass und Gesang.

Frei nach dem Motto "Man muss nicht aus dem Mississippi Delta kommen, um die Genehmigung für den Blues zu erlangen. Der Blues, er lebt überall auf der Welt, auch in den Baumwollplantagen zwischen Weimar und Hannover."

Dem Spannungsfeld zwischen Anspruch und Kommerz, den Stimmungsschwankungen eines launischen Publikums und den Höhen und Tiefen im Proberaum ausgeliefert, immer auf der Suche nach dem eigenen Stil. So haben WashBone & Slide den WABS-Sound kreiert! Mit einem Augenzwinkern unkonventionell einfach zum genießen aber hören sie selbst!

Und genau dazu laden WashBone & Slide ein !

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK

06. Mai 2023
(Samstag)




THE SECRET OF THE HANGED MAN (DE) Iron Maiden Tribute

Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Abendkasse: 19 Euro
VVK: 16 Euro


Vor 2 Jahren beschloss die Gitarristin Lady Catman neben Ihrer bekannten und sehr erfolgreich laufenden AC/DC-Female Tribute Band She's Got Balls, bei der sie die Leadgitarre spielt, noch eine Tributeband zu gründen:

Secret Of The Hanged Man - Tribute to Iron Maiden

The Secret oft he Hangend Man spielt die bekanntesten Iron Maiden Songs originalgetreu und mit viel Herzblut.

Die Liste der Klassiker ist lang: Run To The Hills, Wasted Years, The Number Of The Beast, The Trooper, Fear Of The Dark finden sich ebenso im Programm wieder wie Songs des aktuellen Albums, so z.B. Whiting On The Wall , Senjutsu und Hell on earth.

Wir lassen die Fanherzen höher schlagen.

Giordano - Vocals
Lady Catman - Leadguitar
Jonas - Leadguitar
Adrian - Rhythmguitar
Mieze - Bass
Robin - Drums

OFFICIAL HOMEPAGE
FACEBOOK


13. Mai 2023
(Samstag)




RAVENTADOR (DE, Ohrdruf) Southern Rock

SUPPORT:
BARMY ROTE


Die Einsamkeit endloser Prärien, die todbringende Freiheit der wilden Strömungen des Yukon-River und die faszinierende Zerstörungskraft berstender Vulkane Südamerikas wir liefern den Soundtrack zu jedem eurer Abenteuer!

Mit unserem Southern Raven-Rock bringen wir tongewordene Emotionen auf die Bühne: Wut, Angst, Schmerz und Sehnsucht gehüllt in ein Soundgewand aus groovenden Bässen, schiebenden Drums und einem kraftvoll, melodiösen Zusammenspiel von Blues- und Hardrockgitarren. Nach einigen Erfolgen mit unserer Debut-EP "From Ash and Embers" (2020) - unter anderem "Stagetalent des Jahres" bei www.musiknah.de sowie Botschafter der Thüringer Musikkultur auf dem offiziellen Thüringen-Sampler "SPUREN II" - stellen wir zunehmend unter Beweis, dass unser Raven-Rock auf die Bühne gehört, denn: Unsere Songs zünden vor allem bei den Liveshows ein Leuchtfeuer, welches euch in unseren Bann zieht und auch dem letzten Restanten am Bierstand die Endorphine ins Stammhirn nagelt. Ob nun vor der Bühne das Tanzbein schwingt, der Haarschopf kreist oder der Pogo walzt - wir stecken live jeden Besucher an - Bierdusche inklusive.

Wir schnüren den Rucksack und nehmen jeden mit auf die Reise an die entlegensten Ecken der Welt - stets vorbereitet um die geballte Energie brachialer Rockmusik und packender Mitgröhltexte zu entfesseln.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

19. Mai 2023
(Freitag)








JESUS CHRÜSLER SUPERCAR (Schweden) 

Angeführt von ihrem axtschwingenden Frontmann Robban Bergeskans, dem Stockholmer Rudel, bestehend aus dem Schlagzeug-Uhrwerk Nicke Forsberg, dem ehemaligen Refused- und The Bones-Gitarristen Pär Jaktholm und dem Sechssaiten-Shooter Tobias Engdahl, rast die schwedische Death 'n' Roll-Höllenmaschine JESUS CHRÜSLER SUPERCAR weiterhin mit Vollgas über den staubigen Asphalt der Rock 'n' Roll-Autobahn.

Nach Tourneen mit Clutch, Spiritual Beggars und Bullet und nach Auftritten auf Festivals wie dem Wacken Open Air, Rock Am Stück, Dong Open Air, Sankt Hell, Icerock Festival und Hoflärm Open Air sind JESUS CHRÜSLER SUPERCAR eine Macht, mit der man rechnen muss.

"In einer Welt ohne Lemmy sind JESUS CHRÜSLER SUPERCAR genau das, was man braucht", schrieb das britische Webzine AveNoctum.com. Dieses Zitat kann unkommentiert bleiben, auch wenn die Schweden ihrem immer vielschichtiger werdenden Sound deutlich mehr Facetten hinzufügen.

OFFICIAL HOMEPAGE
FACEBOOK
INSTAGRAM
YOUTUBE

27. Mai 2023
(Samstag)






AFRODIZIAC (USA) Rock

Als Sohn brasilianischer Einwanderer in Halifax, Nova Scotia, geboren, ist AfroDiziac das Etikett "Außenseiter" nicht fremd. Ohne ein Gefühl von Heimat, immer von einem Ort zum anderen ziehend und sich nie einfügend, begann der kulturelle Zusammenprall, was der Beginn der Geschichte eines Außenseiters werden sollte. Durch die Kämpfe in einer Arbeiterfamilie von Einwanderern wurde ihm die Politik des "Keine Angst" eingeimpft, wenn er es wagte zu träumen... und zwar groß. Arbeite hart, aber arbeite klug. Maxime, die im Haushalt des angehenden Künstlers, der sein kreatives Ventil noch nicht gefunden hatte, lautstark ertönte. Musik.

Musik war in seiner Erziehung immer präsent. Von seiner Mutter und seinem Vater der kulturellen Musik der brasilianischen Kampfkunst "Capoeira" und den synkopischen Klängen des Samba ausgesetzt, festigte AfroDiziac seine einflussreiche Verbindung zu seinen brasilianischen Wurzeln. Aber ob Samba, Soul, HipHop oder Blues... es war die rohe und ungeschliffene Energie des Rock n' Roll, die seine unmittelbare Aufmerksamkeit erregte und sich bald zu einer Obsession auswuchs.

Diese Besessenheit erreichte ihren Höhepunkt, nachdem er in die Vereinigten Staaten von Amerika gezogen war, wo er im Alter von dreizehn Jahren seine erste Gitarre erhielt, und was als obsessive Faszination begann, entwickelte sich schnell zu einem unstillbaren Hunger. Die Gitarre diente als Erweiterung des direkten Selbstausdrucks, und der Rock'n'Roll war der Katalysator, der eine innere Stimme leitete, die gezwungen war, sich zu äußern.

Bewaffnet mit einer Jugendkünstlererlaubnis, die er durch das Schneiden von Klassen für den Besuch des Rathauses erhalten hatte, nahm der fünfzehnjährige AfroDiziac die Musiklandschaft Manhattans ins Visier und stürmte jeden Veranstaltungsort, der ihn buchen wollte, bis er nach London, England, umzog. Obwohl Manhattan sein primäres Revier war, bot Europa eine neue Perspektive für die Entwicklung eines charakteristischen Sounds, den er seinen "Sonic Fingerprint" nennt.

Ein "Sonic Fingerprint", der auch auf seinem Debütalbum "Vanity Affair" zu hören ist. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat AfroDiziac den Unzulänglichkeiten einer typischen "Kleinstadt"-Mentalität getrotzt und die Prüfung überlebt, unter dem Etikett "Außenseiter" geführt zu werden.

Immer kompromisslos er selbst, war es nie wichtig, dazu zu gehören.
Warum auch, bei einem solchen Sound...?

--------------------------

Born to Brazilian immigrants in Halifax, Nova Scotia, AfroDiziac is no stranger to the label of "The Outsider". Without a sense of home, always moving from place to place and never fitting in, cultural clashingbegan to brew what would become the beginning of an underdog's tale.

Taught from the struggles of being in a working class family of immigrants instilled the "no fear"policy when daring to dream...and dream big. Work hard, but work smart. Maxims that roared loudly in the household of the budding artist, not yet having found his creative outlet. Music.

Music was always present in his upbringing. Exposed by his Mother and Father to the cultural music of the Brazilian martial art, "Capoeira" and the syncopated sounds of Samba, fortified AfroDiziac's influential bond with his Brazilian roots.

But whether Samba, Soul, HipHop, or blues...It was the raw and unrefined energy of Rock n' Roll that caught his immediate attention and soon blossomed into obsession.

That obsession reached a peak after moving to The United States of America where he received his first guitar at the age of thirteen and, what began as obsessive fascination, quickly brewed an insatiable hunger. The guitar serving as an extension of direct self expression, Rock and Roll was the catalyst guiding an inner voice compelled to speak out.

Armed with a youth performer's permit obtained cutting classes to visit City Hall, a fifteen year old AfroDiziac targeted Manhattan's musical landscape blazing through any venue that would book him until relocating to London, England.

Though Manhattan his primary stomping ground, Europe provided a new perspective in shaping a signature sound he calls his "Sonic Fingerprint".

A "Sonic Fingerprint" ever present on his debut album, "Vanity Affair".

Against all odds, AfroDiziac has defied the shortcomings of a typical "Small Town" mentality, surviving the scrutiny of being placed under the label of "The Outsider".

Always uncompromisingly himself, it never mattered to fit in.

With a sound like that...why would it?

OFFICIAL HOMEPAGE
FACEBOOK
INSTAGRAM
YOUTUBE

03. Juni 2023
(Samstag)






JAXON RIDE (DE) AC/DC Cover

JAXON RIDE - AC/DC Hardrock zum Anfassen

JAXON RIDE wurde im Sommer 2019 gegründet.
Gespielt werden ausschließlich die legendären Songs von AC/DC.
Laut und mit Leidenschaft wird der Rolling Thunder gerockt.

Für den bekannten und kraftvollen AC/DC-Gitarren-Sound steht in erster Linie die Leadgitarre unseres Elias. Den roten Teppich für diese Solis legt die Rhythmusgitarre von Joe aus. Das nötige Fundament dafür liefern die Drums von Jaxon mit dem rollenden Bass von Manni. Für die Vocals am Mikro sorgt mit voller Energie unser Ralf, welcher von "Malcolm und Cliff" mit Backgroundgesang bestens unterstützt wird.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ YOUTUBE

11. Juni 2023
(Sonntag)




CROW BLACK CHICKEN (Irland) Blues Rock

Das Power-Trio verbindet Elemente aus Folk und Hardrock mit dem Bluesrock von Bands wie Gov't Mule, Lynyrd Skynyrd und Led Zeppelin. Die Band wurde 2009 in Cork City gegründet, als Leadsängerin Christy O'Hanlon die ehemalige Rhythmusgruppe der Clonmel-Punkrockband Aural Ammunition, Stephen McGrath (Bass) und Gev Barrett (Schlagzeug), traf.

Die Band fand sich sofort zusammen und trat auf der BBC Introducing Bühne in Glastonbury 2011 auf. Die Band veröffentlichte 2012 ihr erstes rohes Blues-Rock'n'Roll-Album, das von Produzent Philip Magee (Kodaline, Aslan, The Blizzards) produziert wurde. Das zweite Album der Band, Rumble Shake, wurde 2014 veröffentlicht und debütierte auf Platz 12 der irischen Albumcharts. Aufgenommen in den Westland Studios in Dublin, war dieses Album eine mehr roots- und blueslastige Angelegenheit als die erste Platte, stark beeinflusst von der Arbeit der Band mit dem texanischen Americana-Sänger Ray Wylie Hubbard und dem legendären Austin-Produzenten, dem verstorbenen George Reiff.

2015 veröffentlichte die Band ihr erstes Live-Album mit dem Titel Deep South, das von Classic Rock Blues in die Top 5 der Live-Alben des Jahres 2015 gewählt wurde. 2016 eröffneten Crow Black Chicken für ZZ Top im Marquee in Cork, was sie mit ihren texanischen Landsleuten konfrontierte, mit denen sie so oft verglichen wurden. Immer entschlossen, einen ganz eigenen Sound zu kreieren, tourt die Band weiterhin durch ganz Europa und hat 2017 ihr viertes Studioalbum Pariah Brothers veröffentlicht. Als Gewinner der Introducing Stage beim Skegness Rock and Blues (UK) 2019 und Minehead Giants of Rock (UK) 2020 und als Headliner beim HRH Blues im O2 Sheffield 2021 setzt die Band ihre ausgedehnte Tournee durch Großbritannien fort. Nach der Veröffentlichung ihres letzten Live-Albums South Roman Street ist das fünfte Studioalbum der Crow Black Chickens bereits in der Pipeline.

--------------------------------

This power trio combine elements of folk and hard rock with the blues rock of bands like Gov't mule, Lynyrd Skynyrd and Led Zeppelin. The band was formed in 2009 in Cork city when lead singer Christy O'Hanlon met the former rhythm section of Clonmel Punk Rock outfit Aural Ammunition, Stephen McGrath ( Bass ) and Gev Barrett ( Drums ).

The band immediately jelled and went on to perform on the BBC Introducing stage at Glastonbury 2011. The band released their first raw blues rock and roll album in 2012 which was produced by Producer Philip Magee ( Kodaline, Aslan, The Blizzards ). The bands second album Rumble Shake was released in 2014 and debuted at number 12 in the Irish album charts. Recorded in Westland Studios Dublin, this album was a more roots and blues affair than the first record, heavily influenced by the bands work with Texan Americana singer Ray Wylie Hubbard and legendary Austin Producer the late George Reiff.

In 2015 the band went on to release their first live album entitled Deep South which was voted top 5 live albums of 2015 by Classic Rock Blues. In 2016 Crow Black Chicken opened for ZZ Top at the Marquee in Cork which brought them face to face with the Texan compatriots whom they often drew so many comparisons to. Always determined to create a sound all of their own the band continues to tour all over Europe and have since released a 4th studio album Pariah Brothers in 2017. Winners of the Introducing stage at Skegness Rock and Blues (UK) 2019 and Minehead Giants of Rock (UK) in 2020 and set to headline HRH Blues in the O2 Sheffield in 2021 the band continues their extensive touring of the UK. After the release of their latest Live Record South Roman Street the Crow Black Chickens 5th studio album is already in the pipeline.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

23. Juni 2023
(Freitag)




THE PIGHOUNDS (DE, Dortmund) 90s, Alternative Rock, Grunge

Wie bei so Vielen waren die letzten Jahre für THE PIGHOUNDS nicht die einfachsten. Man fühlte sich einsam, auf sich allein gestellt und isoliert. Auf sich selbst zurückgeworfen mit viel Sehnsucht nach dem alten Bandleben, das die beiden schon seit Jahren miteinander teilen. Man wollte wieder aus dieser Enge heraus und zuversichtlich in die Zukunft schauen. All das zeigt das fast klassizistisch anmutende Cover, das gleichzeitig befremdend und verwirrend scheint. Es steht aber gleichzeitig für das Festhalten des Momentes, nur eben Polaroids statt Songs.

Die beiden Dortmunder sind seit 2018 zusammen, haben zwei Alben und hunderte von Shows im Gepäck. Schon das Vorgänger Album "Hilleboom" konnte Herzen und Kritiker gewinnen und zeigte musikalisch deutlich die Richtung an. Jetzt fährt man diesen Weg im Auto Pilot weiter und hat sich Zeit genommen für die Details, für Sound, Texte, Produktion und Arrangements.

"Phat Pig Phace" ist musikalisch gewachsen, "phater" geworden, aggressiver, lauter, größer und vor allem experimentierfreudiger. Der Kern bleibt das abwechslungsreiche Songwriting und zwei Musiker, welche die Vorzüge eines Duos nutzen und Kompromisse unnötig werden lassen. Die Two-Men-Army aus Dortmund sind Freunde, was die positive Energie und Stimmung ihrer Liveshows erklärt. DIY at his best, denn für Artwork, Sound, Aufnahmen, Mix oder Videos sind vier Hände scheinbar ausreichend. Schon lange sind Duos im Alternative Rock keine Besonderheit mehr, aber die nummerische Gemeinsamkeit mit den White Stripes, Black Keys oder Picturebooks dieser Welt kann man hier getrost vernachlässigen. THE PIGHOUNDS fühlen sich eher an wie vier Schlagzeuger und acht Gitarristen. Sie sind mehr Punk und Grunge als Blues und Rock. Musikalisch erfinden THE PIGHOUNDS nichts neu, aber machen alles gut und besser. Musik, die voller Leidenschaft und Überzeugung steckt, die packend, mitreißend und eingängig ist. Musik, die zum Bewegen anstiftet, zum Headbangen, zum Mitsingen, zum Tanzen. Und nichts klingt "Retro", auch wenn die beiden in MusikGeschichte gut aufgepasst haben und die Bausteine bekannt sind. Zeitgemäß und frisch wird alles aufpoliert, umgebaut und neu zusammengesteckt. Hier wirkt nichts gekünstelt und der Moment wird festgehalten, aus dem Bauch heraus, voller Energie und Wut. Musik mit der richtigen Einstellung und Ausstrahlung und eine Doppelpackung Charme, die alles so glitzern lässt.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

8. Juli 2023
(Samstag)








THE AGONY (CZ, Prag) 

Ein weibliches Heavy-Rock-Quartett, das laut, hart und eingängig spielt.

Seit 2013 haben The Agony zwei Alben und zwei EPs veröffentlicht, unzählige Clubkonzerte und Auftritte auf großen Festivals gespielt (u. a. auf der Hauptbühne des Masters of Rock, Hrady CZ), die Tour führte sie auch nach Europa.

Auch in der Rolle des Spitzenreiters hat sich die Band mehrfach bewährt. Unter den einheimischen Künstlern können wir Linien mit Horkýže Slíže, Arakain, Trautenberk oder Debustrol erwähnen, und aus dem Ausland die denkwürdige Scorpions-Unterstützung in der Prager O2-Arena im Mai 2022 oder die legendäre Girlschool, Loudness, Mika Terrana und Blaze Bayley.

In diesem Jahr bereiten The Agony drei neue Singles, Konzerte in ihrer Heimat und eine Tournee durch Großbritannien vor.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ INSTAGRAM
@ YOUTUBE

9. September 2023
(Samstag)








CRAYFISH - THE MUSIC OF AC/DC (DE) 

AC/DC-Coverbands gibt es viele.

Für Crayfish ist die australische Volksmusik jedoch kein Job, sondern Passion. Und das ist es, was einen Crayfish-Auftritt zu etwas Besonderem macht. Hier spielen Fans für Fans und die Band agiert nicht nur vor, sondern mit dem Publikum. Die Original-Gitarrenmodelle, eine täuschend echte Brian Johnson-Stimme, eine groovende Rhythmusgruppe und die nötige Akribie in der Interpretation der Originale beschwören jeden Abend den Geist einer der größten Rockbands aller Zeiten herauf!

Die Band begann 2001, als die beiden Gitarren-Brüder Steffen und Jochen Schöne bei einem kleinen Konzert unter einem großen Baum Christian einen AC/DC-Song singen hörten. Für Schlagzeug und Bass dauerte die Suche ein paar Monate und wechselnde Besetzungen. Aber dann groovte sich alles ein. Wir erlebten wachsende Konzerte und wachsende Besucherzahlen mit vielen Freunden, die bis heute dabei sind.

2012 wurde bei Gitarrist Steffen das Parkinson Syndrom diagnostiziert. Seitdem kämpft er gegen die fortschreitende Krankheit, die man bremsen, aber nicht heilen kann. Steffen setzt bei jedem Auftritt spezielle Medikamente ein, um nach wie vor die Konzerte spielen zu können. Für uns als Band ist es das Wichtigste überhaupt, zusammen dem Alltag zu entfliehen, den Rock'n'Roll zu feiern, und zusammen mit möglichst vielen von euch eine Party und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Weil wir nie kommerzielle Anwandlungen hatten, weil wir eine echte Band sind, und weil wir Freunde sind, halten wir zusammen und machen das für uns und für euch, solange die Gesundheit es zulässt, zusammen AC/DC-Songs zu spielen.

OFFICIAL HOMEPAGE
FACEBOOK

02. Dezember 2023
(Samstag)




RAGEMACHINE (DE, Halle) Tribute Band

Vor 30 Jahren wurde eines der grandiosesten Debütalben der Rockgeschichte unter dem Namen "Rage Against The Machine" veröffentlicht.Die gleichnamige Crossover Band aus Kalifornien/USA hat es geschafft, die Stilrichtungen "New Metal" und "Hip Hop" in Einklang zu bringen und damit ein neues Rock'n'Roll-Genre geschaffen.

Die Musik dieser Band hat auch nach all den Jahren nichts an zeitlosem Sound und politischer Aktualität verloren. Ein Gitarrenriff jagt das nächste und die Drum & Bass Machine treibt den Gesang, gepaart aus Hip Hop und fast hysterischem Leadgesang – zugleich bestehend auf die aggressiven mMittelfinger-Texte, unaufhörlich auf den Höhepunkt zu. Diese musikalische Melange wird ohne Vorspeise und leicht verdaulichen Akkordwendungen angerichtet. Keine leichte Kost. Hier wird mit dem größten Löffel, der im Besteckkasten zu finden war, gespeist.

Diese Portion energiegeladene Power bringen vier Musiker aus Halle an der Saale seit 2004 live auf die Bühne und nicht lustlos wieder aufgewärmt, sondern kochend heiß, dem Fan von RATM serviert. Wer jetzt etwas Appetit auf einen gepfefferten Ohrenschmaus bekommen hat, sollte sich ein Konzert der Tribute-Band "RAGEMACHINE" nicht entgehen lassen.

OFFICIAL HOMEPAGE
@ FACEBOOK
@ YOUTUBE

AB SOFORT
NEU


Neues Schlagzeug für die Jungfer!  

Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite: http://www.rockjungfer.de ist:
Udo Worbs, 99310 Arnstadt, Schönbrunn Nr. 2
Tel.: 0049 3628 60 32 92 / 0049 172 371 40 98  eMail: udo (at) rockjungfer.de

Wichtiger Hinweis zu weiterführenden Links: Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung fremder Seiten und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von deren Inhalten!!!

Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten (per E-Mail, per Telefon oder per Post). Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer mir gegenüber erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer Kontaktdaten, das Recht auf Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten persönlichen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten.
Widerrufsrecht: Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.