Spread Eagle burst upon the scene playing a brand of rock that came straight from the gutter. When Paul DiBartolo (guitar) Rob De Luca (bass) and Tommi Gallo (drums) moved to New York City and met up with Ray West (vocals), East Coast Streetmetal was born.
While rehearsing/writing in a dingy East Village basement for their first gig, rumors began leaking out to the record industry. The group was quickly snatched up and signed to MCA/Universal Records, then sent straight into the legendary Record Plant studios. Additional tunes for the debut album had to be written while recording was taking place. The self-titled debut was produced by Charlie Gambetta and featured wailing vocals and razor sharp guitar, demonstrated through songs such as Switchblade Serenade, Scratch Like A Cat and Broken City.
The honesty of Spread Eagle’s debut album quickly gained the band worldwide critical acclaim. British rock magazine über Röck recently voted it as one of the top 20 glam albums of all time, along with Guns N’ Roses, Mötley Crüe, Hanoi Rocks and Skid Row.
Four years later, after the release and touring of their second album Open To The Public (also produced by Gambetta), the band took a break and went about their own personal projects.
In 2006 Ray and Rob reunited Spread Eagle for USA touring. In 2017 they toured Europe, including performances at Hull Metal Heaven and Hard Rock Hell festivals. 2018 started with signing to Frontiers Records SRL for their third studio album titled Subway To The Stars, which was released in 2019 to critical acclaim. Spread Eagle is currently at work demoing their fourth studio album.
--------------------------------
Spread Eagle traten auf den Plan und spielten einen Rock, der direkt aus der Gosse kam. Als Paul DiBartolo (Gitarre), Rob De Luca (Bass) und Tommi Gallo (Schlagzeug) nach New York City zogen und sich mit Ray West (Gesang) zusammentaten, war East Coast Streetmetal geboren.
Während sie in einem schäbigen Keller in East Village für ihren ersten Gig probten und schrieben, sickerten Gerüchte an die Plattenindustrie. Die Gruppe wurde schnell entdeckt und von MCA/Universal Records unter Vertrag genommen und direkt in die legendären Record Plant Studios geschickt. Während der Aufnahmen mussten weitere Stücke für das Debütalbum geschrieben werden. Das selbstbetitelte Debüt wurde von Charlie Gambetta produziert und zeichnete sich durch klagenden Gesang und messerscharfe Gitarren aus, was sich in Songs wie Switchblade Serenade, Scratch Like A Cat und Broken City zeigte.
Die Ehrlichkeit des Debütalbums von Spread Eagle verschaffte der Band schnell weltweiten Beifall der Kritiker. Das britische Rockmagazin über Röck wählte es kürzlich zu einem der 20 besten Glam-Alben aller Zeiten, zusammen mit Guns N' Roses, Mötley Crüe, Hanoi Rocks und Skid Row.
Vier Jahre später, nach der Veröffentlichung und Tournee ihres zweiten Albums Open To The Public (ebenfalls von Gambetta produziert), legte die Band eine Pause ein und widmete sich ihren eigenen persönlichen Projekten.
2006 haben Ray und Rob Spread Eagle für eine USA-Tournee wiedervereinigt. Im Jahr 2017 tourten sie durch Europa und traten unter anderem auf den Festivals Hull Metal Heaven und Hard Rock Hell auf. Das Jahr 2018 begann mit der Unterzeichnung bei Frontiers Records SRL für ihr drittes Studioalbum mit dem Titel Subway To The Stars, das 2019 unter großem Beifall der Kritiker veröffentlicht wurde. Spread Eagle arbeitet derzeit an der Aufnahme ihres vierten Studioalbums.
"Sie sind wie eine Mentos-Minze in einer Cola-Flasche, bereit, auf die richtige Art und Weise zu explodieren!", David Glover Sydney Blues Society.
Gemeinsam erschaffen die SunBears ein Klanginferno, das die Bühnen zum Leuchten bringt und das Publikum in Hochstimmung versetzt.
Ihre Live-Auftritte sind ein unvergesslicher Anblick, geprägt von explosiver Energie, packender Musikalität und einer ansteckenden Begeisterung, die das Publikum mitreißt und jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. \
Der Sound der Band lässt sich von einer Vielzahl musikalischer Genres inspirieren, darunter Blues, Rock, Pop, Funk und Soul. Es ist sowohl einzigartig als auch zugänglich und hat ein unverwechselbares australisches Flair.
Ihre eingängigen Melodien, treibenden Rhythmen und explosiven Live-Auftritte vereinen eine Handvoll Leidenschaft von George Thorogood, einen Hauch von AC/DC-Rohheit und eine Prise John-Mayer-Soul und stillen den Appetit von Jung und Alt gleichermaßen.
Night Laser ist eine Heavy Glam Metal-Band aus Hamburg.
Ihr Stil ist geprägt von harten Riffs, gepaart mit eingängigen Melodien, ausgefeiltem Songwriting und einer unbändigen Spielfreude.
Neben den Releases der Alben "Fight For The Night" (2014) und "Laserhead" (2017) erspielte sich Night Laser durch eine Vielzahl von Konzerten in ganz Deutschland und im Ausland schnell den Ruf als überragende Live-Band.
Auch durch diverse Radio- und TV-Auftritte begeisterte Night Laser eine stetig wachsende internationale Fangemeinde. Mit dem Label Out Of Line Music hat Night Laser einen starken Partner an seiner Seite und arbeitet akribisch an der Veröffentlichung des dritten Albums.
Der Fokus der Band ist dennoch konstant auf live Aktivitäten ausgerichtet. Ob kleine Bar oder große Festival Bühne. Night Laser überzeugt auf allen Ebenen und
bietet ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse.
Inspiriert von legendären Säulen des Heavy Metal wie Iron Maiden, Judas Priest, The Scorpions und Rush, ist die vierköpfige Band bekannt für ihre energiegeladene und elektrisierende Bühnenpräsenz sowie für ihre komplexen musikalischen Melodien, die die Zuhörer in die Zeit zurückversetzen, als der Heavy Metal seine Blütezeit erlebte.
Die Band wurde im Juni 2011 in Surrey, B.C., Kanada, gegründet und bestand zunächst aus Chris Osterman (Gitarre und Gesang), Bassist Leighton Holmes und Schlagzeugerin Amanda Osterman sowie Jordan Wright (Gitarre). Das änderte sich schnell, denn nach den Aufnahmen zu ihrem Debütalbum "Curse Of The Voodoo Queen" wurde Jordan durch Gitarrist Kenny Kroecher ersetzt. Curse Of The Voodoo Queen" wurde am 14. Dezember 2011 veröffentlicht, und die Band nutzte die Gelegenheit, um durch Westkanada zu touren und in der TV-Show Canada's Got Talent aufzutreten.
Da das Debütalbum wenig Beachtung fand, beschloss die Gruppe, dass es an der Zeit war, ein neues Album aufzunehmen, und am 26. April 2013 wurde "Gates Of Eternity" veröffentlicht. Aufgrund der guten Kritiken aus aller Welt wuchs die Aufmerksamkeit und die Band wurde eingeladen, auf dem deutschen Keep It True XVII Festival aufzutreten. Dies eröffnete der Band viele neue Möglichkeiten, darunter eine ausgedehnte Tournee durch Kanada im Jahr 2013, durch Europa im Jahr 2014, gefolgt von einer Tournee in den USA mit Night Demon aus Kalifornien. Die Band hatte eine große Dynamik entwickelt und Iron Kingdom verbreiteten ihren Namen weit und breit als Support für die ersten beiden Veröffentlichungen.
Inspired by legendary pillars of heavy metal such as Iron Maiden, Judas Priest, The Scorpions, and Rush, this four-piece is well known for their energetic and electrifying stage presence, as well as intricate musical melodies that bring listeners back to a time when heavy metal was in its prime.
Am 30. Juli 2015 veröffentlichten Iron Kingdom nicht nur ein, sondern gleich zwei weitere Alben: "Ride For Glory", ihr drittes Full-Length-Album, sowie "Unleashed at the Kraken (Live in Seattle)", eine exklusive Live-EP, die auf einer früheren Tour aufgenommen wurde. Die Band ging wieder auf Tour, um die beiden neuen Veröffentlichungen zu unterstützen. Die Tournee war leider von vielen Prüfungen geprägt, darunter ein Autounfall, bei dem die Bandmitglieder fast ums Leben kamen. Nach der Tournee beschloss Amanda, sich aus der Band zurückzuziehen, um anderen Verpflichtungen nachzugehen. Joey Paul nahm dann ihren Platz hinter dem Schlagzeug ein.
Das Leben auf der Straße ging weiter, einschließlich einer großen Nordamerika-Tournee im Jahr 2016 sowie einer Tournee in Brasilien im Vorprogramm des ehemaligen Frontmanns von Iron Maiden, Blaze Bayley. Nach vielen Auftritten verließen Gitarrist Kenny und Schlagzeuger Joey die Band und machten so den Weg frei für Chris Sonea und Megan Merrick am Schlagzeug bzw. an der Gitarre.
Nach "Ride For Glory" dauerte es vier Jahre bis zum Nachfolgealbum, doch am 4. Oktober 2019 wurde "On The Hunt" endlich veröffentlicht. Dies war die vierte Full-Length-Veröffentlichung dieses traditionellen Metal-Acts. Iron Kingdom tourten mit "On The Hunt" sofort mit einer ausgedehnten Nordamerikatour im Herbst 2019 und kurz darauf im März 2020 durch Europa. Glücklicherweise war die Band in der Lage, die meisten ihrer europäischen Termine wahrzunehmen, aber leider forderte COVID-19 seinen Tribut und ihr letzter Auftritt wurde abgesagt. Bei der Rückkehr von der Tournee entschied sich Schlagzeuger Chris Sonea, die Gruppe zu verlassen, und die Band (jetzt bestehend aus den Bandmitgliedern Leighton Holmes, Chris Osterman und Megan Merrick) begann mit Auditions, um die Lücke am Schlagzeug zu füllen.
Im Frühjahr 2020 trat Max Friesen der Band bei und nahm seinen Platz hinter dem Schlagzeug ein. Und wieder einmal ist Iron Kingdom bereit, die Welt im Sturm zu erobern und zur Wiederbelebung der mächtigen und klassischen Klänge des traditionellen Heavy Metal beizutragen.
Nach dem Abschluss der Road Warriors-Tour durch Westkanada zur Unterstützung der 2019er-Veröffentlichung "On The Hunt" kündigten Iron Kingdom ihr fünftes Studioalbum "The Blood Of Creation" an, das am 4. November 2022 erscheint.
---------------------------
Formed in Surrey, B.C. Canada, in June of 2011, the bands core members were Chris Osterman on guitar and vocals, bassist Leighton Holmes, and drummer Amanda Osterman, joined by Jordan Wright on guitar. This quickly changed, after recording their debut album ‘Curse Of The Voodoo Queen’ Jordan was replaced by guitarist Kenny Kroecher. ‘Curse Of The Voodoo Queen’ was released on Dec 14, 2011, and the band took the opportunity to tour western Canada, along with an appearance on the TV Show, Canada’s Got Talent.
With the debut album receiving little attention, the group decided it was time to record a new album, and by April 26, 2013, ‘Gates Of Eternity’ was released. Garnering some strong reviews coming in around the world, attention was growing, and the band was invited to perform at Germany’s Keep It True XVII festival. This opened up many new avenues for the act to pursue, including some serious time on the road through Canada in 2013, Europe in 2014, followed by a tour in the USA with California’s Night Demon. The band had created some major momentum and Iron Kingdom were spreading their moniker far and wide in support of the first two releases.
On July 30, 2015 Iron Kingdom released not one, but two more albums, ‘Ride For Glory’ their 3rd full length album, as well as ‘Unleashed at the Kraken (Live in Seattle)’ an exclusive live E.P. recorded on a previous tour. The band set out on the road again in support of the two new releases. The tour was unfortunately riddled with many trials, including a vehicle accident that almost killed the band members. Following the tour, Amanda decided to step back from the band to pursue other commitments. Joey Paul then took her place behind the kit.
Life on the road continued, including a massive North American tour in 2016, as well as a tour in Brazil in a supporting slot for former front man of Iron Maiden, Blaze Bayley. After many performances, guitarist Kenny and drummer Joey departed, thus leaving the door open for Chris Sonea, and Megan Merrick, on drums and guitar respectively.
It took four years for the follow up album after ‘Ride For Glory’, but finally on Oct 4, 2019, ‘On The Hunt’ was released. This was the fourth full length release from this traditional metal act. Iron Kingdom toured ‘On The Hunt’ immediately with an extensive North American tour in the fall of 2019, and shortly after, toured Europe in March of 2020. Thankfully the band was able to perform the majority of their European dates, but unfortunately, COVID-19 took its toll and their final performance was cancelled. At the return of the tour, drummer Chris Sonea decided to depart from the group, and the band (now consisting of band members, Leighton Holmes, Chris Osterman and Megan Merrick) began auditions to fill the void on the drums.
In the Spring of 2020, Max Friesen joined the band, taking his seat behind the kit, and once again, Iron Kingdom stands ready to take the world by storm and aid in the revival of the mighty and classic sounds of Traditional Heavy Metal.
After the completion of the Road Warriors tour through Western Canada in support of the 2019 release 'On The Hunt', Iron Kingdom announced their 5th studio album 'The Blood Of Creation' released on Nov 4/2022.
Auf der Bühne ist Adam Bomb ein überlebensgroßer Gitarrenheld, eine Bedrohung für die Polizei und das Rock'n'Roll-Gesetz. Allein im Jahr 2010 reiste die Band über 100.000 Kilometer und erhielt über 100 Einträge in ihr "Police Only"-Gästebuch. Adam Bomb selbst ist in einigen Grenzstädten recht beliebt und wird häufig von der Polizei angehalten, die ein Foto mit Adam möchte.
Die Band setzt Licht und Feuer, Pyroeffekte und eine Rockshow ein, die das Publikum atemlos erscheinen lässt. Mit Adams Original-Hits wie Pure S.E.X. I Want My Heavy Metal, Pissed, D.W.I. On The Info Superhighway, S.S.T., Rock Like F**k und der französischen Single Je Taime Bebe spielt die Band auch Klassiker von Kiss, UFO, AC DC, Trust und Led Zeppelin. Der Bassist von Led Zeppelin, John Paul Jones, hat einen Song namens Angry Angry speziell für Adam geschrieben, der live gespielt werden soll. Adam spielte Gitarre auf der aufgenommenen Version, die auf John Paul Jones' neuestem Soloalbum The Thunderthief erscheint.
Adam Bomb hat Motorhead, Iggy Pop, Twisted Sister, Hanoi Rocks, Steve Adler von Guns 'n Roses, The Wildhearts, Marky Ramone, Dragonforce und andere unterstützt und über 1000 Schlagzeilen-Shows gemacht. Adam Bomb hat in Konzerten in Großbritannien, Irland, Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Slowenien, Bulgarien, Polen, Finnland, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Norwegen, Italien, Dänemark und Monaco gespielt.
Adam hat dies alles OHNE einen Booking-Agent, eine Plattenfirma oder einen Manager geschafft. Adam tourt weiterhin das ganze Jahr über und ist einer der am härtesten arbeitenden Gitarristen im Rock'n'Roll.
Javier Vargas, der in Spanien und im Ausland am meisten gefeierte spanische Gitarrist.
Acht Platin-Schallplatten, 27 Alben seit 1991, unzählige internationale Tourneen und die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern wie Chris Rea, Junior Wells, Sugar Blue, Larry McCray, Jack Bruce, Double Trouble und Miguel Rios und anderen.
Mit einem tadellosen und ständigen Werdegang, der diesen Musiker sowohl vor seiner Vargas Blues Band, als auch in anderen Projekten, an denen er teilnimmt, unterstützt.
Javier Vargas wurde in Madrid in Spanien geboren, kurz nachdem seine Eltern Buenos Aires verlassen hatten, wohin sie einige Jahre zuvor ausgewandert waren. Neun Jahre später kehrte die Familie nach Argentinien zurück, und dort begann Javier mit dem Gitarrenspiel.
In den 70er Jahren lebte er in Nashville und L.A., wo er in den Clubs spielte und an Aufnahmesessions arbeitete. Er spielte mit Größen wie Alvin Lee, Roy Buchanan und Canned Heat, die auch seinen Stil beeinflussten, und beeindruckte sie. In den 80er Jahren kehrte er nach Spanien zurück, wo er mit einer großen Band und einem Orchester arbeitete, Sessions übernahm, komponierte und an mehreren Alben mitwirkte.
1990 stellte er seine eigene Band, die Vargas Blues Band, zusammen, und auf vielen seiner Alben sind wichtige Gäste zu hören. Auf seinem zweiten Album von 92 waren die US-Blueslegenden Carey Bell und Louisiana Red zu hören. Zwei Jahre später kamen Flaco Jiménez, Chris Rea und Junior Wells hinzu.
Javiers populärer Song "Blues Latino" wurde von Carlos Santana aufgenommen und 1994 auf seinem Album "Santana Brothers" weltweit veröffentlicht...
Im Mai 1995 wurde "Texas Tango" in den Ardent Studios in Memphis und in Austin, Texas, aufgenommen, produziert von Jim Gaines unter Mitwirkung von Stevie Ray Vaughans Band Double Trouble, Larry T. Thurston (Blues Brothers) und Preston Shannon.
1996 trat die Vargas Blues Band beim 30-jährigen Jubiläum des berühmten Montreux Jazz Festivals in der Schweiz auf. Im Juli desselben Jahres wurde Javier von Carlos Santana eingeladen, zwei Songs im Le Zénith in Paris zu spielen. Dann wieder 1998, als Santana in Madrid (Conde Duque), in Paris (Bercy) und während der "Supernatural Tour" von Santana in Spanien auftrat.
Auf dem 1997 erschienenen Album "Gipsy Boogie" waren unter anderem Chester Thomson, Lonnie Brooks, Larry McCray, Little Jimmy King und Larry Graham zu Gast, und die Platte wurde in 24 Ländern veröffentlicht.
Im Dezember 1998 stellte der legendäre Bassist Larry Graham - damals musikalischer Leiter von The New Power Generation - Javier Vargas Prince vor, der Javier einlud, bei seinem Konzert in Madrid auf der Bühne zu stehen und einige Songs zu spielen.Im November 1999 nahm die Vargas Blues Band ihr erstes Live-Album auf, und zwar in Buddy Guys "Legends" in Chicago. Zu den Gästen gehörten Larry McCray und die Mundharmonika-Legende Sugar Blue.
Im Jahr 2004 nahm Vargas in Memphis "Love, Union, Peace" auf, mit Gastauftritten von Glenn Hughes, Jack Bruce, Alex Ligertwood (Santana), Devon Allman und anderen.
m März 2011 startete Javier ein neues Projekt: "VBA" - Vargas, Bogert und Appice - reiste nach Las Vegas, um mit dem legendären Carmine Appice (Schlagzeug), Tim Bogert (Bass) - beide ehemalige Vanilla Fudge, Cactus, Jeff Beck, King Cobra - und mit Paul Shortino (Gesang), ehemaliges Mitglied von Rough Cutt und Quiet Riot, aufzunehmen.
Carlos Santana liebt es, mit seinem engen Freund Javier Vargas zu jammen - und er hat auch Javiers Song "Blues Latino" aufgenommen. Am 1. Juni 2022 war die Vargas Blues Band Vorgruppe für die Rolling Stones im Wanda Metropolitano in Madrid, unter anderem mit Jon Byron Jagger und Chris Jagger als Special Guest.
Die Showband "Shades Of Deep Purple" ist eine neue Supergroup, in der hallesche Musiker aus Bands wie Kilminister, "Jailbreakers", "Cocoon Fire" oder den "Blues Brothers" zusammengefunden haben.
Mithilfe von verschiedenen Sängern zollt die Band der Hardrock-Legende "Deep Purple" Tribut.
Der Fokus liegt auf der ära mit dem Gitarren-Virtuosen Ritchie Blackmore und Ausnahme-Keyboarder John Lord. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail werden Songs wie "Smoke On The Water", "Stormbringer", "Hush" oder auch "Woman from Tokyo" möglichst originalgetreu auf die Bühne gebracht.
Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie gab den Musikern viel Zeit, um sich genauestens in den Sound ihrer Jugendhelden zu vertiefen. Lange genug waberte die Hammondorgel nur im Proberaum zu zeitlosen Riffs und Schlagzeuggewittern.
Nun ist der Moment gekommen, die Freude an Deep Purple auf die Bühnen zu bringen - in all ihren Facetten ... oder eben in "Shades Of Deep Purple".
Vor 30 Jahren wurde eines der grandiosesten Debütalben der Rockgeschichte unter dem Namen "Rage Against The Machine" veröffentlicht.Die gleichnamige Crossover Band aus Kalifornien/USA hat es geschafft, die Stilrichtungen "New Metal" und "Hip Hop" in Einklang zu bringen und damit ein neues Rock'n'Roll-Genre geschaffen.
Die Musik dieser Band hat auch nach all den Jahren nichts an zeitlosem Sound und politischer Aktualität verloren. Ein Gitarrenriff jagt das nächste und die Drum & Bass Machine treibt den Gesang, gepaart aus Hip Hop und fast hysterischem Leadgesang – zugleich bestehend auf die aggressiven mMittelfinger-Texte, unaufhörlich auf den Höhepunkt zu. Diese musikalische Melange wird ohne Vorspeise und leicht verdaulichen Akkordwendungen angerichtet. Keine leichte Kost. Hier wird mit dem größten Löffel, der im Besteckkasten zu finden war, gespeist.
Diese Portion energiegeladene Power bringen vier Musiker aus Halle an der Saale seit 2004 live auf die Bühne und nicht lustlos wieder aufgewärmt, sondern kochend heiß, dem Fan von RATM serviert. Wer jetzt etwas Appetit auf einen gepfefferten Ohrenschmaus bekommen hat, sollte sich ein Konzert der Tribute-Band "RAGEMACHINE" nicht entgehen lassen.
Copperhead County ist eine der wenigen Bands in den Niederlanden, die sich voll und ganz dem Southern Rock verschrieben haben. Die Band wurde vor nicht allzu langer Zeit von vier leidenschaftlichen Fans gegründet und später mit dem Einstieg von Frontmann Corvin Silvester vervollständigt.
Inspiriert von Blackberry Smoke, The Outlaws und vielen anderen bringt die Band seine "footstomping and bear raising tunes" ein. Mit 5 Mann stark (und wenn möglich 7 Personen stark, einschließlich der Background-Sängerinnen) zeigt Copperhead County, was sie drauf haben, nämlich eine köstliche Portion unverfälschten Südstaaten-Rock. Herrlich fesselnde Songs über das Leben, die durch den erfahrenen Gesang von Corvin Silvester gebracht werden.
Der Gitarrist Robert van Voorden ist für den typischen Country-Sound der Lieder verantwortlich und Jordy Duitscher sorgt für den warmen Orgelklang, der wie ein Teppich unter allen Liedern liegt. Die Rhythmusgruppe Alex Stolwijk (Schlagzeug) und Niels Budel (Bass) geben den Liedern die Kraft, die sie brauchen, um insgesamt eine köstliche Südstaaten-Sauce zu machen.
Wenn möglich, schließen sich die Sängerinnen Marja Boender und Ashley de Jongook an. Ihre Chöre und ihr Background-Gesang bringen alles auf Gänsehautniveau.
Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite: http://www.rockjungfer.de ist:
Udo Worbs, 99310 Arnstadt, Schönbrunn Nr. 2
Tel.: 0049 3628 60 32 92 / 0049 172 371 40 98 eMail: udo (at) rockjungfer.de
Wichtiger Hinweis zu weiterführenden Links:
Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung fremder Seiten und
distanzieren uns hiermit ausdrücklich von deren Inhalten!!!
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten (per E-Mail, per Telefon oder per Post). Wenn Sie
mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung
stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1
Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer mir gegenüber erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer Kontaktdaten, das
Recht auf Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten persönlichen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das
Recht auf Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten.
Widerrufsrecht: Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht,
die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des
Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.